Mit Erfahrung zum Erfolg

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung der 4m2s Consulting GmbH.

Wir bearbeiten folgende Daten:

Allgemeine Personendaten

Mit der Anmeldung zu einem Kurs speichern wir

die von Ihnen angegebenen Personendaten.

Überlassene Daten

Wir verwenden die von Ihnen angegebe-

nen Daten für die Kursadministration:

Kontakt zu Ihnen für Kursdaten, Ausstel-

lung von Zertifikaten, Rechnungstellung,

etc.

Schweiz und Europa

Wir verwenden Ihre Personendaten nur in der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

  1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung? ……………………………………………2
  2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?………………………………….2
  3. Welche Daten bearbeiten wir?……………………………………………………………………2
  4. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?……………………………………………5
  5. Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Ihre Daten? ………………………………………..6
  6. Wem geben wir Ihre Daten bekannt? …………………………………………………………..6
  7. Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?……………………………………………7
  8. Wie lange bearbeiten wir Ihre Daten? ………………………………………………………….8
  9. Wie schützen wir Ihre Daten? …………………………………………………………………….8
  10. Welche Rechte haben Sie? …………………………………………………………………………8
  11. Verwenden wir Online-Tracking-Techniken? ………………………………………………….9
  12. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden? ……………………………………10

4m2s Consulting GmbH Europaallee 41 CH-8021 Zürich

  1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?

Die 4m2s Consulting GmbH (nachstehend auch «wir», «uns») beschafft Personendaten, die Sie oder

auch andere Personen (sog. «Dritte») betreffen. Wir verwenden den Begriff «Daten» hier

gleichbedeutend mit «Personendaten»

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie

www.4m2s.com verwenden (nachfolgend «Website»), unsere Dienstleistungen oder Pro-

dukte beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit

uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Gegebenenfalls werden wir Sie durch

eine rechtzeitige schriftliche Mitteilung über zusätzliche, nicht in dieser Datenschutzerklä-

rung erwähnte Bearbeitungsaktivitäten informieren.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen wie z.B. Familienmitglieder, Arbeitskollegen etc.

übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass

diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies.

Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert

wurden.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverord-

nung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer

Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind,

hängt jedoch vom Einzelfall ab.

  1. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte gemäss Ziff. 10

wie folgt erreichen:

4m2s Consulting GmbH

Europaallee 41

CH-8021 Zürich

info@4m2s.com

 Datenschutzbeauftragter gemäss Art. 37 ff. DSGVO:

4m2s Consulting GmbH

René Anderegg

Almut Eger

Europaallee 41

CH-8021 Zürich / info@4m2s.com

  1. Welche Daten bearbeiten wir?

Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie. Die wichtigsten Kategorien

sind folgende:

4m2s Consulting GmbH Europaallee 41 CH-8021 Zürich

 Technische Daten: Wenn Sie unsere Website oder andere elektronische Angebote

verwenden, erheben wir die IP-Adresse Ihres Endgeräts und weitere technische Da-

ten, um die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote sicherzustellen. Zu diesen

Daten gehören auch Protokolle, in denen die Verwendung unserer Systeme aufge-

zeichnet wird. Wir bewahren technische Daten in der Regel für 6 Monate auf. Um

die Funktionalität dieser Angebote sicherzustellen, können wir Ihnen bzw. Ihrem

Endgerät auch einen individuellen Code zuweisen (z.B. in Form eines Cookies, vgl.

dazu Ziff. 11). Die technischen Daten für sich lassen grundsätzlich keine Rückschlüsse

auf Ihre Identität zu. Im Rahmen von Benutzerkonten, Registrierungen, Zugangskon-

trollen oder der Abwicklung von Verträgen können sie jedoch mit anderen Datenka-

tegorien (und so ggf. mit Ihrer Person) verknüpft werden.

 Registrierungsdaten: Bestimmte Angebote und Dienstleistungen (z.B. Login-Berei-

che unserer Website, Newsletter-Versand,) können nur mit einem Benutzerkonto

oder einer Registrierung genutzt werden, die direkt bei uns oder über unsere exter-

nen Login-Dienstleister erfolgen kann. Dabei müssen Sie uns bestimmte Daten an-

geben, und wir erheben Daten über die Nutzung des Angebots oder der Dienstleis-

tung. Wir bewahren Registrierungsdaten in der Regel während 12 Monaten nach

dem Ende der Nutzung der Dienstleistung oder der Auflösung des Nutzerkontos auf.

Mehr

 Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular, per E-Mail, Te-

lefon, brieflich oder über sonstige Kommunikationsmittel in Kontakt stehen, erfas-

sen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten, einschliesslich Ihrer Kon-

taktdaten und der Randdaten der Kommunikation. Wir bewahren diese Daten in der

Regel während 12 Monaten ab dem letzten Austausch mit Ihnen auf. Diese Frist

kann länger sein, soweit dies aus Beweisgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher

oder vertraglicher Vorgaben erforderlich oder technisch bedingt ist. E-Mails in per-

sönlichen Postfächern und schriftliche Korrespondenzen werden in der Regel min-

destens 10 Jahre aufbewahrt.

Kommunikationsdaten sind Ihr Name und Ihre Kontaktangaben, die Art und Weise und der Ort

und die Zeit der Kommunikation und i.d.R. auch ihr Inhalt (d.h. der Inhalt von E-Mails, Briefen,

Chats etc.). Diese Daten können auch Angaben über Dritte enthalten.

 Stammdaten: Als Stammdaten bezeichnen wir die Grunddaten, die wir nebst den

Vertragsdaten (siehe unten) für die Abwicklung unserer vertraglichen und sonstigen

geschäftlichen Beziehungen oder für Marketing- und Werbezwecke benötigen, wie

Name, Kontaktdaten und Informationen z.B. über Ihre Rolle und Funktion, Ihre

Bankverbindung(en), Ihr Geburtsdatum, die Kundenhistorie, Vollmachten, Unter-

schriftsberechtigungen und Einwilligungserklärungen. Ihre Stammdaten bearbeiten

wir, wenn Sie ein Kunde oder sonstiger geschäftlicher Kontakt sind oder für einen

solchen tätig sind (z.B. als Kontaktperson des Geschäftspartners), oder weil wir Sie

für unsere eigenen Zwecke oder die Zwecke eines Vertragspartners ansprechen wol-

len (z.B. im Rahmen von Marketing und Werbung, mit Einladungen an Anlässe, mit

Newslettern etc.). Wir erhalten Stammdaten von Ihnen selbst (z.B. bei einem Kauf

4m2s Consulting GmbH Europaallee 41 CH-8021 Zürich

oder im Rahmen einer Registrierung), von Stellen, für die Sie tätig sind, oder von

Dritten wie z.B. unseren Vertragspartnern, Verbänden und Adresshändlern und aus

öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. öffentlichen Registern oder dem Internet

(Websites, Social Media etc.). Wir bewahren diese Daten in der Regel während 10

Jahren ab dem letzten Austausch mit Ihnen auf, mindestens aber ab Vertragsende.

Diese Frist kann länger sein, soweit dies aus Beweisgründen oder zur Einhaltung ge-

setzlicher oder vertraglichen Vorgaben erforderlich oder technisch bedingt ist. Bei

reinen Marketing- und Werbekontakten ist die Frist normalerweise wesentlich kür-

zer, meist nicht mehr als 5 Jahre seit dem letzten Kontakt.

 Vertragsdaten: Das sind Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss

bzw. der Vertragsabwicklung anfallen, z.B. Angaben über Verträge und den zu er-

bringenden oder erbrachten Leistungen, sowie Daten aus dem Vorfeld eines Ver-

tragsabschlusses, die zur Abwicklung erforderlichen oder verwendeten Angaben

und Angaben über Reaktionen Diese Daten erheben wir i.d.R. von Ihnen, von Ver-

tragspartnern und von in die Abwicklung des Vertrages involvierten Dritten, aber

auch von Drittquellen (z.B. Anbietern von Bonitätsdaten) und aus öffentlich zugäng-

lichen Quellen. Wir bewahren diese Daten in der Regel während 10 Jahren ab der

letzten Vertragsaktivität auf, mindestens aber ab Vertragsende. Diese Frist kann län-

ger sein, soweit dies aus Beweisgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher oder ver-

traglichen Vorgaben erforderlich oder technisch bedingt ist.

 Sonstige Daten: Daten von Ihnen erheben wir auch in anderen Situationen. Im Zu-

sammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren etwa fallen Daten an

(wie Akten, Beweismittel etc.), die sich auch auf Sie beziehen können. Wir können

Fotos, Videos und Tonaufnahmen erhalten oder herstellen, in denen Sie erkennbar

sein können (z.B. an Anlässen, durch Sicherheitskameras etc.). Wir können auch Da-

ten darüber erheben, wer wann bestimmte Gebäude betritt oder entsprechende

Zugangsrechte hat (inkl. bei Zugangskontrollen, gestützt auf Registrierungsdaten

oder Besucherlisten etc.), wer wann an Anlässen oder Aktionen teilnimmt oder wer

wann unsere Infrastruktur und Systeme verwendet. Die Aufbewahrungsfrist dieser

Daten richtet sich nach dem Zweck und wird auf das Erforderliche beschränkt. Das

sind wenige Tage bei Sicherheitskameras und einige Jahre oder länger bei Berichten

über Anlässe mit Bildern. Vieler der in dieser Ziff. genannten Daten geben Sie uns

selbst bekannt (z.B. über Formulare, im Rahmen der Kommunikation mit uns, im

Zusammenhang mit Verträgen, bei der Verwendung der Website etc.). Sie sind dazu

nicht verpflichtet, unter Vorbehalt von Einzelfällen, z.B. im Rahmen von verbindli-

chen Schutzkonzepten (gesetzliche Verpflichtungen). Wenn Sie mit uns Verträge

schliessen oder Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns zudem im Rah-

men Ihrer vertraglichen Verpflichtung gemäss dem einschlägigen Vertrag Daten be-

reitstellen, insbesondere Stamm-, Vertrags- und Registrierungsdaten. Bei der Nut-

zung unserer Website ist die Bearbeitung technischer Daten unvermeidlich. Wenn

Sie Zugang zu bestimmten Systemen oder Gebäuden erhalten möchten, müssen Sie

uns Registrierungsdaten angeben.

4m2s Consulting GmbH Europaallee 41 CH-8021 Zürich

Soweit dies zulässig ist, entnehmen wir Daten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B.

Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder dem Internet inkl. Social

Media) oder erhalten Daten von Behörden und von sonstigen Dritten

  1. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir bearbeiten Ihre Daten zu den Zwecken, die wir im Folgenden erläutern. Weitere Hin-

weise für den Online-Bereich finden Sie in Ziff. 11 Diese Zwecke bzw. die ihnen zugrunde-

liegenden Ziele stellen berechtigte Interessen von uns und ggf. von Dritten dar. Sie finden

weitere Angaben zu den Rechtsgrundlagen unserer Bearbeitung in Ziff. 5.

Wir bearbeiten Ihre Daten zu Zwecken im Zusammenhang mit der Kommunikation mit

Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und der Geltendmachung Ihrer

Rechte (Ziff. 10) und um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren. Hierzu verwenden wir insbe-

sondere Kommunikationsdaten und Stammdaten und im Zusammenhang mit von Ihnen ge-

nutzten Angeboten und Dienstleistungen auch Registrierungsdaten. Wir bewahren diese

Daten auf, um unsere Kommunikation mit Ihnen zu dokumentieren, für Schulungszwecke,

zur Qualitätssicherung und für Nachfragen.

Daten bearbeiten wir für die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbezie-

hungen.

Wir bearbeiten Daten für Marketingzwecke und zur Beziehungspflege, z.B. um unseren

Kunden und anderen Vertragspartnern personalisierte Werbung zu Produkten und Dienst-

leistungen von uns und von Dritten (z.B. von Werbe-Vertragspartnern) zu senden. Das kann

z.B. in Form von Newslettern und anderen regelmässigen Kontakten (elektronisch, per Post,

telefonisch), über andere Kanäle, für welche wir von Ihnen Kontaktinformationen haben,

aber auch im Rahmen von einzelnen Marketingaktionen (z.B. Anlässe, Wettbewerbe etc.)

erfolgen Sie können solche Kontakte jederzeit ablehnen (siehe am Ende dieser Ziff. 4) bzw.

eine Einwilligung in die Kontaktaufnahme für Werbezwecke verweigern oder widerrufen.

Mit Ihrer Einwilligung können wir unsere Online-Werbung im Internet zielgerichteter auf

Sie ausrichten (dazu Ziff. 11).

Ihre Daten bearbeiten wir weiter zur Marktforschung, zur Verbesserung unserer Dienst-

leistungen und unseres Betriebs und zur Produktentwicklung.

Wir können Ihre Daten auch zu Sicherheitszwecken und für die Zugangskontrolle bearbei-

ten.

Wir bearbeiten Personendaten zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlun-

gen von Behörden und interner Regularien («Compliance»).

Wir bearbeiten Daten auch für Zwecke unseres Risikomanagements und im Rahmen einer

umsichtigen Unternehmensführung, einschliesslich Betriebsorganisation und Unterneh-

mensentwicklung.

Wir können Ihre Daten zu weiteren Zwecken bearbeiten, z.B. im Rahmen unserer internen

Abläufe und Administration.

4m2s Consulting GmbH Europaallee 41 CH-8021 Zürich

  1. Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Ihre Daten?

Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten (informieren wir

Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie

jederzeit durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders angegeben oder

vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; unsere Kon-

taktangaben finden Sie in Ziff. 2. Für den Widerruf Ihrer Einwilligung beim Online-Tracking

vgl. Ziff. 11. Wo Sie über ein Benutzerkonto verfügen, kann ein Widerruf oder eine Kontakt-

nahme mit uns ggf. auch über die betreffende Website oder sonstige Dienstleistung durch-

geführt werden. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten

haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich

zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Durch den

Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum

Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.

Wo wir Sie nicht um Ihre Einwilligung für eine Bearbeitung bitten, stützen wir die Bearbei-

tung Ihrer Personendaten darauf, dass die Bearbeitung für die Anbahnung oder Abwick-

lung eines Vertrags mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Stelle) erforderlich ist oder

dass wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, so insbesondere um die vor-

stehend unter Ziff. 4 beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen und

entsprechende Massnahmen durchführen zu können. Zu unseren berechtigten Interessen

gehört auch die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, soweit diese nicht ohnehin be-

reits vom jeweils anwendbaren Datenschutzrecht als Rechtsgrundlage anerkannt ist (z.B.

bei der DSGVO das Recht im EWR und in der Schweiz). Dazu gehört aber auch die Vermark-

tung unserer Produkte und Dienstleistungen, das Interesse, unsere Märkte besser zu ver-

stehen und unser Unternehmen, einschliesslich des operativen Betriebs, sicher und effi-

zient zu führen und weiterzuentwickeln.

Wenn wir sensible Daten erhalten (z.B. Gesundheitsdaten, Angaben zu politischen, religiö-

sen oder weltanschaulichen Ansichten oder biometrische Daten zur Identifikation), können

wir Ihre Daten auch gestützt auf andere Rechtsgrundlagen bearbeiten, z.B. im Falle von

Auseinandersetzungen aufgrund der Notwendigkeit der Bearbeitung für einen etwaigen

Prozess oder die Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen können

andere Rechtsgründe zum Tragen kommen, was wir Ihnen soweit erforderlich separat kom-

munizieren.

  1. Wem geben wir Ihre Daten bekannt?

Im Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen und Pro-

dukten, unseren rechtlichen Pflichten oder sonst zur Wahrung unserer berechtigten Inte-

ressen und den weiteren in Ziff. 4 aufgeführten Zwecken übermitteln wir Ihre Personenda-

ten auch an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:

 Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die in

unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Daten über Sie

4m2s Consulting GmbH Europaallee 41 CH-8021 Zürich

bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten11.

Zentrale Dienstleister im IT-Bereich sind für uns Microsoft Mehr Informationen dazu,

wie Microsoft Daten bearbeitet, finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-

de/privacystatement; für die Nutzung von Microsoft Teams insbesondere hier

https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy.

 Vertragspartner inklusive Kunden: Gemeint sind zunächst die Kunden (z.B. Leis-

tungsbezüger) und anderen Vertragspartner von uns, weil sich diese Datenübermitt-

lung aus diesen Verträgen ergibt. Wenn Sie für einen solchen Vertragspartner selbst

tätig sind, können wir diesem auch in diesem Zusammenhang Daten über Sie über-

mitteln. Zu den Empfängern gehören weiter Vertragspartner, mit denen wir koope-

rieren.

 Behörden: Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden im

In- und Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt

sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint.

 Weitere Personen: Gemeint sind andere Fällen, wo sich der Einbezug von Dritten

aus den Zwecken gemäss Ziff. 4 ergibt.

Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten

auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können

wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken

etc.).

  1. Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?

Wie in Ziff. 6 erläutert, geben wir Daten auch anderen Stellen bekannt. Diese befinden sich

nicht nur in der Schweiz. Ihre Daten können daher auch in anderen europäischen Ländern

bearbeitet werden; in Ausnahmefällen aber in jedem Land der Welt.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz,

verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes

(dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommis-

sion, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit

er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschut-

zes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Aus-

nahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen über-

wiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekannt-

gabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zu-

gänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Beachten Sie bitte auch, dass Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, häufig

über Drittstaaten geleitet werden. Ihre Daten können daher auch dann ins Ausland gelan-

gen, wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden.

4m2s Consulting GmbH Europaallee 41 CH-8021 Zürich

  1. Wie lange bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen

Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumenta-

tions- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Weitere

Angaben zur jeweiligen Speicher- und Bearbeitungsdauer finden Sie jeweils bei den einzel-

nen Datenkategorien in Ziff. 3 bzw. bei den Cookie-Kategorien in Ziff. 11. Stehen keine recht-

lichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten

nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.

  1. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und

Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrecht-

mässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten

Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegen-

zuwirken.

  1. Welche Rechte haben Sie?

Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie

im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung je nach anwendbarem Datenschutzrecht

folgende Rechte:

– Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bear-

beiten;

– das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;

– das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;

– das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen

elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu

verlangen;

– das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Ein-

willigung beruht;

– das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung

dieser Rechte erforderlich sind;

– das Recht, bei automatisierten Einzelentscheidungen Ihren Standpunkt darzulegen

und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.

Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wenden Sie sich bitte

schriftlich, bei uns vor Ort oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an

uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen

können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, soweit dies nicht anders

4m2s Consulting GmbH Europaallee 41 CH-8021 Zürich

möglich ist). Zudem sind Sie verpflichtet, uns für die entstandenen Aufwände zu entschädi-

gen.

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraus-

setzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von

Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren.

Mehr

Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstan-

den sind, teilen Sie das uns (Ziff. 2) bitte mit. Insbesondere wenn Sie sich im EWR, im Verei-

nigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der

Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren.

  1. Verwenden wir Online-Tracking-Techniken?

Auf unserer Website setzen wir verschiedene Techniken ein, mit denen wir und von uns

beigezogenen Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über

mehrere Besuche hinweg verfolgen können. In diesem Abschnitt informieren wir Sie dar-

über.

Im Kern geht es darum, dass wir die Zugriffe von Ihnen (über Ihr System) von Zugriffen an-

derer Benutzer unterscheiden können, damit wir die Funktionalität der Website sicherstel-

len und Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Wir wollen dabei nicht

auf Ihre Identität schliessen, auch wenn wir dies können, soweit wir oder von uns beigezo-

gene Dritte Sie durch Kombination mit Registrierungsdaten identifizieren können. Auch

ohne Registrierungsdaten sind die eingesetzten Techniken aber so ausgestaltet, dass Sie bei

jedem Seitenaufruf als individueller Besucher erkannt werden, etwa indem unser Server

(oder die Server der Dritten) Ihnen bzw. Ihrem Browser eine bestimmte Erkennungsnum-

mer zuweist (sog. «Cookie»).

Wir verwenden solche Techniken auf unserer Website und erlauben bestimmten Dritten,

dies ebenfalls zu tun. Je nach dem Zweck dieser Techniken fragen wir aber nach Ihrer Ein-

willigung, bevor diese zum Einsatz kommen. Sie können Ihren Browser so programmieren,

dass er bestimmte Cookies oder Alternativtechniken blockiert, täuscht oder bestehende

Cookies löscht. Sie können Ihren Browser auch mit Software erweitern, die das Tracking

durch bestimmte Dritte sperrt. Weitere Angaben dazu finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres

Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz») oder auf den Websites der Dritten,

die wir unten aufführen.

Es werden folgende Cookies (Techniken mit vergleichbaren Funktionsweisen wie das Fin-

gerprinting sind hier mitgemeint) unterschieden:

– Notwendige Cookies: Einige Cookies sind für das Funktionieren der Website als sol-

che oder bestimmte Funktionen notwendig. Sie stellen z.B. sicher, dass Sie zwischen

den Seiten wechseln können, ohne dass in einem Formular eingegebene Angaben

verloren gehen. Sie stellen ausserdem sicher, dass Sie eingeloggt bleiben. Diese Coo-

kies bestehen nur temporär («Session Cookies»). Falls Sie sie blockieren, funktioniert

die Website möglicherweise nicht. Andere Cookies sind notwendig, damit der Server

4m2s Consulting GmbH Europaallee 41 CH-8021 Zürich

von Ihnen getroffene Entscheide oder Eingaben über eine Sitzung (d.h. einen Besuch

der Website) hinaus speichern kann, falls Sie diese Funktion beanspruchen (z.B. ge-

wählte Sprache, erteilte Einwilligung, die Funktion für ein automatisches Einloggen

etc.). Diese Cookies haben ein Verfallsdatum von bis zu 24 Monaten.

  1. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese

Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist

die jeweils aktuelle Fassung.

Letzte Aktualisierung: 17.08.2023